Stelldichein der edlen Sportwagen



Wie an einer Perlenschnur aufgereiht präsentierten sich die Fahrzeuge in Hinterrötenberg. Foto: Schwarzwälder Bote

Loßburg-Hinterrötenberg. Organisiert von einem langjährigen Freund der Familie Walter, trafen sich Porsche- Freunde aus dem süddeutschen Raum zum Abschluss ihrer Sommerfahrt durch den Schwarzwald auf dem Walterhof in Hinterrötenberg.

Porsche-Schleppersammler Hartwig Gatterthum mit seinem toprestaurierten Porsche-Traktor führte die Gruppe von Schömberg bis Hinterrötenberg an: 20 edle Porsche- Sportwagen, darunter auch Raritäten. Das älteste Fahrzeug ist mehr als 70 Jahre alt. Unter den Autos war auch ein Porsche-Rennwagen, der zu dieser Ausfahrt das erste Mal für die Straße zugelassen wurde, heißt es im Bericht der Loßburg Information.

Weiterlesen

Der Wald braucht politische Unterstützung



Waldbauern und Politik im Dialog: Helga (von links), Matthias und Wilhelm Walter diskutieren mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel und Referatsleiterin Stefanie von Scheliha-Dawid vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über die forstwirtschaftliche Situation.Foto: Klein-Wiele Foto: Schwarzwälder Bote

Hoher Besuch auf dem Walter Hof: Der Bund wolle in erheblichem Umfang in die Zukunft des Waldes investieren, so der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel. Wie diese Investitionen aussehen könnten, will er im Gespräch mit den Betroffenen vor Ort herausfinden.

Weiterlesen

Auf Gummiketten durch den Wald

Loßburger Bürgermeister freut sich auf seine Testfahrt (von links): Eric Bayer, Helga Walter, Christoph Enderle, Wilhelm Walter, Reinhard Geiser und Karin Armbruster. Foto: Schwark Foto: Schwarzwälder Bote

Weiterlesen

400 Zuschauer sehen Film am Drehort

Dick eingepackt und vermummt waren die Zuschauer am Open-Air-Kinoabend.

Von Werner Hering, Schwarzwälder Bote

Gut 400 Zuschauer sind zur Open-Air-Vorstellung des Subiaco-Teams auf dem Walter-Hof in Hinterrötenberg gekommen. Gezeigt wurde der Film "Das kalte Herz".

Loßburg-Hinterrötenberg. Der Film nach einem Märchen von Wilhelm Hauff war zum Teil auch im Waldgebiet vom Walterhof gedreht worden. Danny Voigt vom Subiaco Team erzählte, dass der Film in Alpirsbach im August vergangenen Jahres als deutsche Erstaufführung gezeigt wurde. Der eigentliche Kinostart war erst im September.

Weiterlesen

Alles begann mit "skurrilen Fragen"

Helga und Wilhelm Walter sowie Karin Armbruster (von links) stehen vor der Hütte, die im Film das Zuhause von Köhler Peter Munke alias Frederick Lau und dessen Mutter ist. Foto: Werthenbach Foto: Schwarzwälder-Bote

Die Märchenverfilmung "Das kalte Herz" mit Moritz Bleibtreu und Frederick Lau unter der Regie von Johannes Naber wurde unter anderem am Walterhof in Hinterrötenberg gedreht. Am Freitag wird der Film am Original-Drehort gezeigt.

Weiterlesen

Open Air Sommerkino auf dem Walterhof

Der Kinofilm das "Kalte Herz" kehrt an einen der Originaldrehorte zurück..!

Genauer gesagt nach Loßburg – Hinterrötenberg in den Wald von Helga und Wilhelm Walter. Viele Szenen wurden hier gedreht.

Eine idyllische Waldlichtung, geborgen inmitten großer Schwarzwälder Tannen, die Köhlerhütte und der Kohlenmeiler die Spuren des Kinofilms sind noch lebendig.

  • Datum: Freitag, 08. September 2017
  • Einlass und Bewirzung aab 19.00 Uhr
  • Filmbeginn ca. 21.00 Uhr bei Einbruch der Dunkelheit
  • Eintritt: 7.- Euro
  • Kartenreservierung bei der Loßburg Information im KinzigHaus
  • Schrimherr: Bürgermeister Christoph Enderle

Weiterlesen


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.